krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga SolothurnKurse & VeranstaltungenRückblick VeranstaltungenRückblick Veranstaltungen

Projektbasierte Zusammenarbeit mit der Höheren Fachschule Luzern

Im Rahmen eines Studienprojekts hat die Krebsliga Solothurn bei der Höheren Fachschule Luzern die Entwicklung eines PR-Konzepts in Auftrag gegeben. Die Studierenden haben dazu innerhalb von 6 Wochen die strategische Ausrichtung der Krebsliga Solothurn analysiert, auf verschiedene Kommunikationskanäle und Zielgruppen zugeschnittene Massnahmen erarbeitet und diese zum Abschluss in einer Feedback-Sitzung präsentiert.

Die Ergebnisse dieses Projekts werden zweifelsohne in die zukünftige Kommunikationsarbeit der Krebsliga Solothurn einfliessen, die von dieser unentgeltlichen Leistung durchwegs profitieren konnte.

Geschäftsleiterin Stephanie Affolter zeigte sich erfreut über die Ergebnisse:

«Die Zusammenarbeit mit der HFLU und der Klasse HF21H-M war für die Krebsliga Solothurn eine Chance zum idealen Zeitpunkt. Der unbefangene Blick von aussen hat gleichermassen Stärken, Schwächen und Potenziale für die Zukunft in der Öffentlichkeitsarbeit aufgedeckt. Die Studierenden haben uns dabei mit eigenen Recherchen und kreativen Ideen überzeugt und der Krebsliga Solothurn viel Material für die nächsten Schritte geliefert.

Während der Ausarbeitung sowie der Präsentation der PR-Konzepte konnten die Studierenden ihrerseits erste Erfahrungen mit realen Projekten und Partnern sammeln, die ihnen im Verlauf der weiteren Ausbildung sicherlich zugutekommen werden. Für uns als Non-Profit-Organisation war die unkomplizierte und kostenlose Zusammenarbeit von besonderem Wert und wir möchten allen Beteiligten für ihren Einsatz danken.»

 

Auch für Sascha Güntert, Schulleiter der Höheren Fachschule Luzern, stellte das Projekt einen realen Gewinn für beide Seiten dar:

«Mit der Krebsliga Solothurn durften wir mit unserer Marketingmanager/in HF-Klasse (HF21H-M-2) einem realen Projekt gerecht werden. Ein vollständiges Public Relations-Konzept, von der Analyse über die Strategie zu den Massnahmen und den nächsten Schritten, wurde Christoph Stapfer, Kommunikationsverantwortlicher der Krebsliga SO, am 23.09.2020 präsentiert.

Mit einer solchen soliden Zusammenarbeit wird sowohl ein hoher Nutzen für die Krebsliga Solothurn als auch für die HFLU generiert. Die Krebsliga erhält Ideen und Resultate von Dritten, welche für die Strategie und Kommunikation wertvoll sein können. Für die HFLU werden die Werte aus ihrer Philosophie „Wirtschaft“ realisiert. So wurden Beziehungen zur Wirtschaft gepflegt und konkrete Konzeptinhalte in die Wirklichkeit umgesetzt.

Unser Dank gilt Christoph Stapfer, welcher uns die Möglichkeit bot, ein reales Projekt mit der Krebsliga Solothurn umzusetzen und unserem Dozent Philippe Groux, welcher mit Leidenschaft die Klasse, sowohl in der Theorie als auch in der Umsetzung begleitete.»