krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga SolothurnSie wollen helfenWie kann ich helfen?Sie wollen helfen

Wie kann ich helfen?

Ein Überblick möglicher Beiträge und Aktionen zugunsten der Krebsliga Solothurn

Um uns bei unserer gemeinnützigen Arbeit für krebsbetroffene Menschen zu unterstützen braucht es nicht zwingend ein dickes Portemonnaie - entscheidend ist der Wille sich zu engagieren. Wie Sie uns mit Spenden oder originellen Ideen helfen können, veranschaulichen wir gerne an einigen Beispielen.

Die einfachste Möglichkeit uns nicht nur finanziell, sondern auch durch Ihre Interessensbekundung zu unterstützen, ist eine Mitgliedschaft. Bereits ab einem jährlichen Betrag von CHF 30.- erhalten Sie mit unserem Jahresbericht einen Einblick in unsere Tätigkeiten. An der Mitgliederversammlung haben Sie zudem die Möglichkeit, mitzureden und uns direkt eine Rückmeldung zu unserer Arbeit zu geben. Ausserdem profitieren Sie von verschiedenen Vergünstigungen bei ausgewählten Partnerinnen und Partnern der Krebsliga Solothurn. Wenn Sie uns darüber hinaus eine finanzielle Unterstützung zukommen lassen möchten oder kein Interesse an einem Mitspracherecht haben, dann können Sie jederzeit eine Spende in beliebiger Höhe übermitteln - dies auch ganz bequem und flexibel vom Computer oder dem Smartphone aus.

Vielleicht möchten Sie sich aber lieber tatkräftig engagieren und Ihre organisatorischen Fähigkeiten sowie Ihr soziales Netzwerk nutzen? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem persönlichen Fundraising-Event zugunsten der Krebsliga Solothurn: sei es am Geburtstagsfest, im Rahmen eines Vereinsanlasses oder mittels einer einmaligen Aktion. Egal, ob Sie ihre alten Möbel oder Kleider versteigern und den Erlös spenden, ob Sie einen eigenen Solidaritätslauf organisieren oder Ihr Umfeld auf die Arbeit der Krebsliga Solothurn aufmerksam machen – jedes Engagement hilft und Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich sind auch Freiwillgeneinsätze in gewissen Tätigkeitsbereichen und bei Veranstaltungen der Krebsliga Solothurn möglich. Aufgrund der derzeitigen Lage ist der Bedarf nach freiwilligen Helferinnen und Helfern aber limitiert.

Ein paar Beispiele von tollen Spendenaktionen aus den letzten Jahren finden Sie nachfolgend. Wenn Sie Ideen oder Fragen zu einer möglichen Unterstützung haben, rufen Sie uns ungeniert an unter Tel. 032 628 68 10 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@krebsliga-so.ch

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse!

Benefizkonzert Emika Ammann & friends – Spende: CHF 1305.05

Benefizkonzert am Wochenmarkt in Solothurn

Für ihr Abschlussprojekt hat Emika Ammann, Schülerin der 9. Klasse Sek E am Kollegium in Solothurn, kurzerhand ein A-cappella-Konzert in Solothurn auf die Beine gestellt. «Für mich war von Anfang an klar, dass ich etwas mit Gesang machen möchte und, dass ich einen möglichen Erlös spenden will», so die 15-Jährige. Da ihre eigene Grossmutter von einer Krebserkrankung betroffen ist, sei ihr dann relativ schnell klar gewesen, dass sie die Krebsliga Solothurn unterstützten möchte.

Also hat sie fünf Freundinnen vom Mädchenchor Solothurn für ein gemeinsames Konzert auf der St. Ursen-Treppe angefragt und so fleissig Spenden gesammelt. Inner kurzer Zeit kam der stolze Betrag von CHF 1305.05 zusammen, für den wir uns von ganzem Herzen bei Emika und ihren Kolleginnen bedanken!

Losverkauf am OZ13 in Subingen – Spende:
CHF 250.-

Über eine Tombola, bei der es u.a. gesunde Snacks zu gewinnen gab, haben die drei Schüler der 9. Klasse Sek E, Tim Rindlisbacher, Bastian Gasche und Tim Jost, insgesamt CHF 250.- erwirtschaftet. Diese haben sie der Krebsliga Solothurn gespendet, zur Unterstützung von Kindern krebsbetroffener Eltern.

Wir bedanken uns herzlich für das tolle Engagement!

«Pausenkiosk» – Spende: CHF 536.60

Zubereitung und Verkauf von Sandwiches für Mitschülerinnen und Mitschüler.

Für ihr Abschlussprojekt im Frühling 2021 an der Kreisschule Biberist wollten Subigsha Balakrishnan und Helin Bünül etwas Sinnvolles machen, das gleichzeitig praktisches Handeln und gemeinnützige Arbeit verbindet. Also haben sie kurzerhand ihren eigenen Schulkiosk lanciert, wo sie über mehrere Wochen während der Pausen selbstgemachte Sandwiches verkauften. Diese waren so beliebt, dass die beiden Schülerinnen insgesamt rund CHF 500.- erwirtschaften konnten, die sie zuhanden des Kinderhilfsfonds der Krebsliga Solothurn gespendet haben.

Ein grosses Merci für dieses selbstlose Engagement und das tolle Beispiel jugendlicher Kreativität!

 

Kiwanis Club Weissenstein – Spende: CHF 1'500.-

Verkauf und Lieferung von Dreikönigskuchen.

Bereits seit einigen Jahren sammelt der Kiwanis Club Weissenstein jeweils am Dreikönigstag Geld für gemeinnützige Organisationen – über den Verkauf von Dreikönigskuchen. Im Jahr 2021 flossen die Spenden zuhanden der «Herzenswünsche» der Krebsliga Solothurn. Damit werden Menschen unterstützt, die aufgrund ihrer Krankheit finanziell am Limit leben – etwa wenn es darum geht, die Kosten für ein Kursangebot zu übernehmen, wieder einmal ins Restaurant essen gehen zu können oder neue Spielzeuge für die Kinder zu beschaffen.

Wir freuen uns sehr, dass der Kiwanis Club Weissenstein diese Initiative mit der grosszügigen Spende von CHF 1'500.- unterstützt und wir bedanken uns im Namen aller Betroffenen und Angehörigen herzlich für das selbstlose Engagement.

Papierböötli Design – Spende: CHF 300.-

Beteiligung an T-Shirt-Verkauf.

Unter dem Label «Papierböötli» gestaltet und produziert Domenik Karer in seiner Freizeit Bilder, Tattoos und T-Shirts. Als Angehöriger ist er bereits hautnah mit dem Thema Krebs in Berührung gekommen, weshalb er sich mit einer speziellen Sammelaktion bei der Krebsliga Solothurn für die Unterstützung während dieser Zeit bedanken wollte.

Auch wir sagen «Danke!» und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.