krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga SolothurnKurse & VeranstaltungenRückblick VeranstaltungenRückblick Veranstaltungen

Herzkissen-Tag 2024

Herzkissen-Tag am 23. Oktober 2024

Die Herzkissen-Aktion der Krebsliga Solothurn ist ein berührendes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft, Solidarität und praktische Hilfe zusammenspielen. Herzkissen sind eine physische und emotionale Stütze.

Die in ehrenamtlicher Arbeit von der Quiltergruppe Derendingen und dem Landfrauenverein Untergäu hergestellten Herzkissen bieten Patientinnen nach einer Brustoperation nicht nur physische Entlastung, sondern sind zugleich Zeichen emotionaler Unterstützung. Unter dem Arm getragen, reduzieren die Kissen postoperative Schmerzen sowie Spannungen und sorgen für eine schonende Haltung. Im Rahmen eines besonderen Aktionstags trafen sich rund 35 Frauen, um gemeinsam 200 Herzkissen zu nähen und zu füllen. Finanziert wird das dafür notwendige Material ausschliesslich durch Spenden und Sponsoren.

Die fertigen Kissen wurden am 24. Oktober 2024 feierlich übergeben: Jeweils 30 Exemplare gingen an das Brustzentrum im Bürgerspital Solothurn sowie an die Frauenklinik im Kantonsspital Olten. Bei der Übergabe waren Christine Müller (Quiltergruppe Derendingen), Franziska Ambühl (Landfrauenverein Untergäu), die Krebsliga-Mitarbeiterinnen Bettina Schilliger und Nicole Marthaler sowie die Breast Care Nurses Cornelia Staub und Patrizia Rescalli anwesend. Entgegengenommen wurden die Kissen von Dr. med. Laura Knabben und Dr. med. Nebojsa Stevanovic. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses wertvolle Engagement!