Zum Glück gibt es immer mehr Krebsüberlebende. Das Fünf-Jahre-Überleben der Krebsbetroffenen beträgt in der Schweiz 69 %. Menschen, die eine schwere Erkrankung wie Krebs überstanden haben, kennen sie gut: die Angst, dass die Krankheit zurückkehren könnte – die sogenannte Rezidiv-Angst. Auch nach erfolgreicher Behandlung bleibt oft das Gefühl, nie wieder ganz unbeschwert sein zu können.
Diese Angst kann in bestimmten Momenten besonders stark werden – etwa vor Kontrolluntersuchungen, bei körperlichen Beschwerden oder bei Gesprächen über Krankheit und Tod. Für manche wird sie so belastend, dass sie den Alltag beeinflusst, den Schlaf stört oder zu sozialem Rückzug führt. Dieser Vortrag zeigt den Teilnehmenden mögliche Bewältigungsstrategien auf, mit dieser Angst umzugehen.
Dr. med. Christine Beer ist Psychiaterin, Internistin, Psychoonkologin und Psychosomatikerin. Sie arbeitet psychotherapeutisch seit rund 30 Jahren mit Krebsbetroffenen oder deren Angehörigen. Viele Jahre war sie im Inselspital Bern als Psychoonkologin tätig. Im Jahre 2013 eröffnete sie in Solothurn eine eigene Praxis mit Schwerpunkt Psychoonkologie, die sie seit 2021 in Bern weiterführt.
Im Anschluss findet eine Fragerunde statt und zum Abschluss lädt die Krebsliga Solothurn zu einem kleinen Apéro im Haus der Krebsliga Solothurn.