Direkt anschliessend an den Einführungskurs zu Prinzipien und praktischen Übungen der Achtsamkeit, bietet Frederik Torhorst die Möglichkeit das Gelernte zu vertiefen.
MBSR oder Mindfulness-Based Stress Reduction ist ein wissenschaftlich gut erforschtes Programm, das dabei hilft, mit Stress und Ängsten durch Körperwahrnehmungs- und Meditationsübungen besser umgehen zu können. Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind, kann Achtsamkeit helfen, Unsicherheit und Angst im Alltag zu mildern und das Vertrauen in den eigenen Körper wiederherzustellen, das durch eine Krebserkrankung oftmals erschüttert wird.
Der Vertiefungskurs bietet angeleitete Meditationen aus dem MBSR-Programm, welche die aus dem Einführungskurs bekannten Achtsamkeitsübungen erweitern. Erste Erfahrungen mit Meditation sollten vorhanden sein. Kurze Inputs zu verschiedenen Aspekten der Achtsamkeit sowie der Austausch der Teilnehmenden über ihre Erfahrungen mit den Übungen runden den Kurs ab. Geleitet wird der 4-teilige Kurs wiederum durch Frederik Torhorst, MBSR- und MBCT-Trainer.
Termine und Kosten
Der Kurs findet jeweils mittwochs, von 14.30 bis 16.00 Uhr statt und zwar an folgenden Daten:
24.05. / 31.05. / 07.06. / 14.06.2023
Die Kursgebühr beträgt CHF 100.- bzw. CHF 80.- für Mitglieder der KLSO.
In Kombination mit dem Einführungskurs Achtsamkeit im Alltag betragen die Kosten CHF 170.- bzw. CHF 130.- für Mitglieder für beide Kurse zusammen.
Der Kurs findet ausschliesslich online statt.